Rundgang durch Helleheide
Auch wenn die Wohnsiedlung derzeit eine Baustelle ist, gibt es bereits Pläne, wie die das Reallabor aussehen könnte. Einige Bereiche stehen fest, andere sind noch in Planung. Entdecken Sie bereits jetzt das Gelände am Computer. Gehen Sie dazu mit der Maus über die Karte und klicken sie auf markante Bereiche des Reallabors.
Helleheide
Hier entsteht bis 2024 ein innovatives Wohnquartier für gut 300 Bewohnerinnen und Bewohner. Der erste Bauabschnitt, in dem das EnaQ-Projekt realisiert wird, kann Ende 2022 bezogen werden. Geplant und gebaut wird für eine möglichst vielfältige Bewohnerschaft mit Interesse und Bereitschaft für eine umweltbewusste Lebensweise in guter Nachbarschaft.
Technikinsel
Auf der Technikinsel sind Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie eine Wasserstoffanlage geplant. Der Umgang mit und das Potential von Wasserstoff werden im Forschungsvorhaben verantwortungsvoll getestet. Neben der Rückverstromung von Wasserstoff mit Hilfe einer Brennstoffzelle soll auch die Verwendung von Wasserstoff für mobile Anwendungen wie z.B. Brennstoffzellen-PKW erprobt werden.
Gemeinschaftliches, Studentisches Wohnen
Mit diesem Wohngebäude wird ein Stück Geschichte des Fliegerhorstes bewahrt, denn ursprünglich diente es der Beherbergung von Soldaten. In jüngster Vergangenheit waren hier jedoch geflüchtete Menschen untergebracht. Nun entstehen in dem Gebäude ca 30 kleine Apartments für ein bis zwei Personen, die sich im Studium oder in der Ausbildung befinden. Ergänzt wird das Angebot durch Gemeinschaftsflächen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung stehen.
Smarter Pfosten
"Smarte Pfosten" sind Straßenlaternen, deren Verhalten sich hinsichtlich Helligkeit und Weißton regulieren lässt. Sie sollen teilweise mit Umweltsensoren und evtl. mit Displays ausgerüstet werden und können dadurch die Bürgerinnen und Bürger z.B. über aktuelle Energieverbräuche im gesamten Quartier und umweltkritische Luftwerte informieren.
Weitere Informationen.
PV-Anlage
Im Interesse eines klimafreundlichen Quartiers wird Strom vor Ort durch Sonnenenergie erzeugt und zum Verbrauch im Quartier zur Verfügung gestellt. Dazu wird ein großer Teil der Dachflächen mit Photovoltaikanlagen bestückt.
Dachbegrünung
Der Bebauungsplan sieht vor, dass alle Dachflächen, die nicht der Energieerzeugung dienen, begrünt werden müssen. Diese Maßnahme hat positive Auswirkungen auf das Regenwassermanagement im Quartier. Zudem schützt das Gründach im Sommer vor Überhitzung.
Quartiersgarage
Um die Luft- und Wohnqualität im Quartier zu erhöhen, wird Helleheide als autoarmes Quartier geplant. Daher wird am Eingang des Quartiers eine Parkgarage für den überwiegenden Teil der Stellplätze entstehen. Darüber hinaus bieten Sharing-Angebote und eine Busverbindung mit Haltestelle im Quartier gute und günstige Alternativen zum eigenen Auto.
Kampfmittel
Im Verlauf der Kampfmittelsondierung ergab sich, dass großflächige Rodungen der Bäume notwendig sind. Nur so können Munitionsreste auf dem ehemaligen Militärgelände zuverlässig entfernt, und damit die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet werden. Neu- und Ersatzpflanzungen sind jedoch fester Bestandtteil der Entwicklung des Geländes.
Geförderter Wohnungsbau
Im gesamten Quartier entsteht Wohnraum für eine vielfältige Bewohnerstruktur. Die Hälfte aller Wohnungen wird mit öffentlichen Mitteln finanziert. Für den Bezug dieser Wohnungen ist ein Berechtigungsschein erforderlich, der sich nach unterschiedlichen Kriterien, wie z.B.: Einkommen, Alter und/oder Familiengröße richtet. Darüber hinaus wird es auch Mietwohnungen ohne Berechtigungsschein und Eigentumswohnungen geben.